
"WASSER FÜR ALLE" (2) / 2006
... ist in Raku-Technik gefertigt und auch sie besticht durch ihre lebendige Oberfläche. Neben dem unregelmäßigen Krakelee ist es die von Blau über Rot bis Grün reichende Farbigkeit der Glasur ... mehr |

"LOTUS" (3) / 2006
Vom dunklen Boden der Kammer im Wasserturm heben sich sechs helle Scheiben ab, die zu schweben scheinen. Das grünliche Licht eines kleinen Scheinwerfers betont diese Anordnung eindrucksvoll ... mehr |

"EINSTIEG" (4) / 2005
Mit dieser Schichtung schafft Gerd Reutter eine 1,85 m hohe Plastik mit Einem in sich leicht bewegten, lebendigen Umrisskontur, der durch die Unterschiedliche Farbigkeit der einzelnen Quader noch ... mehr |

"BAUSTELLE" (5) / 2003
... die Skulpturen metaphorisch als gegenseitiges Stützen im latenten Zusammenbruch aufzufassen. Von zwei gegenüberliegenden Stahlquadern erheben sich übereinander gestapelte Tonscherben, die ... mehr |

"KUBUS" (6) / 2006
Im Jahr 2006 entstand die große würfelförmige Plastik "O.T. (Kammer IV)". Auf einem sockelartigen Eisengestell schichtet der Künstler verschieden große, aus Tonplatten mit unterschiedlichen ... mehr |

"LUECKEN" (7) / 2003
Der bildnerische Ansatz für seine gleichermaßen offenen wie geschlossenen Strukturen und Systeme ist für Gerd Reutter der Kasten. So besitzt das setzkastenähnliche, quadratische Holzrelief ... mehr |